Bücher, Texte und mehr ...
Als meine Kinder klein waren, machte ich die Ausbildung zur Montessori-Pädagogin. Dieser Schritt brachte mich in direkter Verbindung mit mir selber. Doch das bemerkte ich erst später und im Rückblick … Seither webt sich die ganzheitliche Ausrichtung in meine Arbeit ein. Und auch die fünf Grundsätze. — Dieser Beitrag ist auch Teil der Blogparade von Dagmar Recklies „So
Ein Gemeinschaftsbuch ist daher ein Kooperationsprodukt. Es entsteht ein kleines AutorInnen-Netzwerk, das über viele Jahre verbindet. Aus diesem Grund macht es Sinn, gemeinsam mit anderen ExpertInnen ein Gemeinschaftsbuch auf den Markt zu bringen. Ein weiterer Faktor ist, dass Sie mit einem Gemeinschaftsbuch gezielt Reichweite aufbauen. Sie kommen über die Kontakte der Buchpartner weit über Ihre Grenzen hinaus.
Blogteile aus der ehemaligen Akademie Schreiben lernen

Wortschatzübung: Was das Wort „müssen“ mit uns macht, privat und geschäftlich – gibt es Alternativen zu müssen? Und was macht das Wort in deinen Texten?

Erkenne dein Sprachmuster und entdecke die Macht der Sprache! Versteh deinen Kunden, dann versteht er dich – Bringe Klarheit in deine Texte.

Leider denken immer noch viele Menschen, man brauche Talent zum Schreiben. In diesem Artikel räume ich damit auf und zeige 7 Skills, die du lernen kannst …

Erfahre, wie unterschiedliche ein Satz aus nur vier Buchstaben gedeutet werden kann. Und welche Faktoren deine Kommunikation mit deinem idealen Kunden beeinflussen.

Vor lauter Wunschkundenübungen vergessen wir manchmal auf unsere eigenen Werte. Mit diesem Arbeitsblatt findest du die Merkmale deines Nicht-Wunschkunden. Und damit schließt sich der Kreis. Ausgehend von deinem Talent geht es über den Traum deines Wunschkunden hin zu deinen Werten.

In diesem Artikel erfährst du die Unterschiede zwischen E-Mail-Marketing und einem normalen Newsletter. Außerdem bekommst du Tipps, wie du die Zustellrate deine E-Mails erhöhst, indem du auf die Spampunkte achtest. Und ich zeige dir, wie du Betreffzeilen schreibst, die zum Öffnen animieren.Wo liegt der Unterschied zwischen Newsletter und E-Mail-Marketing?Sind das nicht beides Mailings, die ich

Warum solltest du Texte kürzen unbedingt können? Weil du es überall in deinem Business brauchst. Für deinen Elevator-Pitch, deinen Slogan, einen Tweet, E-Mail-Betreffzeilen und viele weitere Texte. Vor allem aber auch: Um deine Leser nicht zu langweilen! Doch das Problem ist für viele Selbstständige, dass sie nicht erkennen, was sie wegstreichen können. Hier 15 Tipps, wie du das Maximum an